Die Idee: Erst studieren, später zahlen.
Der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV) ist ein Finanzierungsmodell mit dem Du Dein Studium und die Beitragszahlung zeitlich voneinander entkoppeln kannst: Wenn Du möchtest übernimmt die SG während Deines Studiums an der Universität Witten/Herdecke Deine Studienbeiträge; nach Deinem Abschluss zahlst Du dann einen Anteil Deines Einkommens an die Gemeinschaft zurück. So gewährleisten wir, dass Du unabhängig von Deinem finanziellen Hintergrund xxxx in Witten studieren kannst.
Der UGV ist dabei…
…einkommensabhängig & solidarisch
Du zahlst erst, wenn Du es Dir leisten kannst: Nach dem Studium und entsprechend Deiner individuellen Zahlungsfähigkeit. Konkret heißt das für Dich: Die Rückzahlung Deiner Beiträge orientiert sich an der Höhe Deines zukünftigen Einkommens. Liegt Dein Einkommen später unter einer bestimmten Grenze, zahlst Du nichts zurück. Ist Dein Einkommen hingegen besonders hoch, zahlst Du etwas mehr zurück und unterstützt damit die nächste Generation von Studierenden.
…wertegeleitet
Der UGV ermöglicht Drei Freiheiten, als deren Hüterin sich die SG versteht:
Freier Zugang zum Studium: Unabhängig von Deinem finanziellen Hintergrund ermöglicht Dir der UGV sozialverträglich an der UW/H zu studieren. Du hast dabei die Freiheit zu wählen, ob Du die Beiträge während oder nach Deinem Studium leistest.
Freie Gestaltung des Studiums: Die Studienbeiträge werden lediglich für die Regelstudienzeit erhoben. Das bedeutet: Wenn Du Dir mehr Zeit nimmst, zahlst Du nicht zusätzlich. Somit wirkt der UGV einer Verkürzung des Studiums aufgrund von finanziellen Zwängen entgegen.
Freie Berufswahl: Anders als bei einem klassischen Kredit, entsteht durch den UGV für Dich keine fixe Schuldenlast, die in den ersten Jahren nach dem Studium getilgt werden muss. Da Deine Rückzahlung abhängig von der Höhe Deines Einkommens ist, bist Du als Absolvent_in frei in der Wahl Deines Arbeitsplatzes.
…erfolgreich seit 1995
Dieses innovative Finanzierungsmodell wurde von Studierenden der UW/H selbst entwickelt. Seit der Einführung des UGV wurde das Studium von etwa 2700 Studierenden erfolgreich finanziert.