24. Januar 2023
Die StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. mit Sitz in Witten macht hiermit von dem Recht Gebrauch, die StudierendenAnleihe 2014/2024 (WKN: A12UD9 – ISIN: DE000A12UD98) im Nennbetrag von insgesamt 7,5 Millionen Euro mit der ursprünglichen Laufzeit vom 2. Dezember 2014 bis zum 2. Dezember 2024 (WKN: A12UD9 – ISIN: DE000A12UD98) gemäß § 4 Abs. 2 der Anleihebedingungen mit Wirkung zum 28. März 2023 vorzeitig zu kündigen. Die […]19. Januar 2023
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) – 19. Januar 2023 – 14:50 CEST Witten, 19. Januar 2023 – Der Vorstand der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die in den Handel im Freiverkehr an der Börse Düsseldorf einbezogenen 3,6 % Schuldverschreibungen 2014/2024 der StudierendenGesellschaft (ISIN: DE000A12UD98) im Nennbetrag von […]07. Oktober 2022
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) – 07. Oktober 2022 – 12:40 CEST Witten, 7. Oktober 2022 – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Wertpapierprospekt der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. für das öffentliche Angebot einer Inhaberschuldverschreibung (ISIN: DE000A30VTD2) mit einem Volumen von bis zu 12 Millionen Euro, einer Verzinsung von 4,25 % und einer […]04. August 2022
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) – 04. August 2022 – 15:34 CEST Witten, 4. August 2022 – Der Vorstand der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. hat heute beschlossen, die in den Handel im Freiverkehr an der Börse Düsseldorf einbezogenen 3,6 % Schuldverschreibungen 2014/2024 der StudierendenGesellschaft (ISIN: DE000A12UD98) mit einem Volumen von 7,5 Millionen Euro (StudierendenAnleihe 2014/2024) […]01. April 2022
Der Aufsichtsrat beruft Giulia Weiß zum 01.04.2022 in den Vorstand der StudierendenGesellschaft. Giulia Weiß studiert seit 2021 Management an der Universität Witten/Herdecke. Als Schülersprecherin konnte sie bereits während ihrer Schulzeit erste Erfahrungen im Personal- und Projektmanagement sammeln. Nach ihrem Abitur begann sie ein duales Studium zur Anwendungsentwicklerin bei einem deutschen IT-Dienstleister. Giulia Weiß ist seit April 2022 Teil des Vorstands […]31. März 2022
Takashi Themann ist Ende März aus dem Vorstand der StudierendenGesellschaft ausgeschieden. Takashi Themann hat zunächst im Projektmanagement und anschließend im Vorstand in der SG mit viel Herzblut und Überzeugung im Bereich Finanzen gearbeitet. Wir danken ihm herzlich für seine engagierte und umsetzungsstarke Mitarbeit in unserem Verein. Wir bleiben Takashi freundschaftlich eng verbunden und wünschen ihm für seine persönliche und berufliche […]31. Januar 2022
Sarah Luther ist Ende Dezember aus dem Vorstand der StudierendenGesellschaft ausgeschieden. Sarah Luther hat zunächst im Projektmanagement und anschließend im Vorstand die SG mit viel Herzblut und Überzeugung im Bereich Kommunikation neu aufgestellt. Wir danken ihr herzlich für ihre kreative, engagierte und umsetzungsstarke Mitarbeit in unserem Verein. Wir bleiben Sarah freundschaftlich eng verbunden und wünschen ihr für ihre persönliche und […]15. November 2021
Der Aufsichtsrat beruft Finn Lampson zum 15.11.2021 in den Vorstand der StudierendenGesellschaft. Finn Lampson studiert seit 2020 Philosophie, Politik und Ökonomie an der Universität Witten-Herdecke. Vor seinem Studium leitete er das „Schülercafé“ seiner ehemaligen Schule, für welches er auch die Finanzen verwaltete. 2016 und 2017 nahm er an dem Planspiel „Jugend im Parlament“ in Hamburg teil. Von 2019 bis 2020 […]01. August 2021
Teuta Cilic und Richard Ulrich sind Ende Juli planmäßig aus dem Vorstand der StudierendenGesellschaft ausgeschieden. Teuta und Richard haben die SG in den letzten Jahren mit ihrem herausragenden Engagement strategisch mitgestaltet und technisch weiterentwickelt. Wir danken ihnen herzlich für ihre weitsichtige, vielseitige und ausdauernde Tätigkeit, die mit innovativen Ideen maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit der sozialverträglichen Studienfinanzierung an der UW/H beigetragen hat. […]