„Es ist bereichernd, einen Einblick in die Gedankenwelt eines jungen Studenten zu bekommen, was ihn beschäftigt, wie er die Herausforderungen des Studiums und der anstehenden Berufsorientierung angeht, und wie er auf die Welt blickt. Durch unsere Gespräche lerne ich andere Perspektiven und auch mich selbst besser kennen.“

– Jan-Marten Veddeler, Mentor im ersten Mentoring-Jahrgang

„Dieses Netzwerk, diese Nähe zur Praxis ist ein Schatz, der an der UW/H schlummert. Und das Mentoring-Programm ist ein Angebot, um Studierende an diesem Schatz teilhaben zu lassen. Die UW/H steht für persönlichen Austausch. Im Mentoring gibt es dieses One-on-One, bei dem die Hemmschwelle gering ist und die Studierenden fast schon eine Coaching-Beziehung an die Hand bekommen.“ 

– Finn Lampson, Organisator des ersten Mentoring-Jahrgangs (Auszug aus der wittenswert)

Das Alumni-Mentoring-Programm der StudierendenGesellschaft geht in die dritte Runde!

Du studierst an der UW/H Psychologie oder an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft, hast Lust auf Austausch mit einer/einem inspirierenden Alumna/Alumnus im 1:1-Kontakt, möchtest Einblicke in spannende Arbeitsbereiche bekommen, Deine Netzwerke ausbauen und bist mindestens im dritten Semester Deines Studiums?

Du bist Alumna/Alumnus der UW/H (Psychologie oder WiGe), möchtest Kontakt zu Deiner Alma Mater halten, Deine Erfahrung und Dein Wissen weitergeben und hast Lust auf inspirierenden Austausch mit aktuellen Studierenden?

Dann bewirb Dich als Mentee oder Mentor:in, indem Du unseren Fragebogen ausfüllst, und wir vernetzen Dich! 

Bewerbungsschluss: 22.10.2025

Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
Mitte November 2025 bekommst Du eine Rückmeldung bzgl. Deines Matches von uns. Notiere Dir am besten schon einmal die festgelegten gemeinsamen digitalen Treffen in Deinem Kalender (siehe weiter unten).
Das Programm startet mit einer digitalen Auftaktveranstaltung zum Kennenlernen und läuft ein Jahr lang. Während dieser Zeit haben die Mentor:innen und Mentees Zeit und Gelegenheit, sich auszutauschen – in welcher Form und über welche Themen entscheiden die Matches eigenständig. Die SG wird die Teilnehmer:innen über die Dauer des Programmes begleiten und mit ihnen im stetigen Austausch bleiben.

Du hast noch Fragen?
Melde dich gerne bei noelle.hilpert@studierendengesellschaft.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Termine dritter Jahrgang – Wirtschaft und Gesellschaft

Auftakttreffen: 19. November 2025, 19 – 20:30 Uhr (digital)
Halbzeittreffen: 13. Mai 2026, 19 – 20:30 Uhr (digital)
Abschlusstreffen: 07. Oktober 2026, 19 – 20:30 Uhr (digital)

+ individuelle Termine zwischen Mentee und Mentor:in

Termine zweiter Jahrgang – Psychologie

Auftakttreffen: 26. November 2025, 19 – 20:30 Uhr (digital)
Halbzeittreffen: 06. Mai 2026, 19 – 20:30 Uhr (digital)
Abschlusstreffen: 05. Oktober 2026, 19 – 20:30 Uhr (digital)

+ individuelle Termine zwischen Mentee und Mentor:in

„Ich bin mit einer klaren Intention in jeden Call gestartet und habe am Ende immer eine enorme Klarheit gespürt. Außerdem ist es sehr wertvoll, wenn du jemanden an deiner Seite hast, der den Markt kennt, für den du dich interessierst. Als ich von meinen Zielen und Erwartungen gesprochen habe, wusste sie sofort etliche Personen, die mich unterstützen könnten. Diesen Community Service – wie kann ich etwas teilen, das jemand anderem nützt – finde ich schön und versuche, ihn ebenfalls zu leben.“

– Bonu Khafizova, Mentee im ersten Mentoring-Jahrgang (Auszug aus der wittenswert)

„Dieses Netzwerk, diese Nähe zur Praxis ist ein Schatz, der an der UW/H schlummert. Und das Mentoring-Programm ist ein Angebot, um Studierende an diesem Schatz teilhaben zu lassen. Die UW/H steht für persönlichen Austausch. Im Mentoring gibt es dieses One-on-One, bei dem die Hemmschwelle gering ist und die Studierenden fast schon eine Coaching-Beziehung an die Hand bekommen.“ 

– Finn Lampson, Organisator des ersten Mentoring-Jahrgangs (Auszug aus der wittenswert)